Über die MINT-Qualitätsoffensive
Bundesweit die Qualitätsentwicklung von MINT-Initiativen nachhaltig stärken – das ist das Ziel der MINT-Qualitätsoffensive.
Für die Verbesserung der Qualität außerschulischer MINT-Angebote lohnt es sich, in regelmäßigen Abständen die eigene Arbeit zu hinterfragen und Optimierungsmöglichkeiten auszuloten. Dafür steht das Online-Tool "Wirkungsvolle Arbeit außerschulischer MINT-Initiativen" zur Verfügung, mit dessen Hilfe MINT-Initiativen - egal ob groß oder klein - individuell und systematisch selbst nachprüfen können, wie wirkungsorientiert ihre Arbeit ist.
Das strukturierte Qualifizierungs- und Begleitprogramm der MINT-Qualitätsoffensive unterstützt MINT-Lernorte gleichzeitig bei der Durchführung der Selbstanalyse. Für die Pilotphase wurden unter Einbezug des eingespielten Netzwerks der gut 130 MINT-Regionen 14 Pilotregionen ausgewählt, die das standardisierte Qualifizierungs- und Begleitprogramm durchlaufen, bevor es im Anschluss bundesweit in die Fläche getragen wird. So erhalten die MINT-Initiativen zielgerichtete Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Angebote und tragen zu einer Stärkung der MINT-Bildung in Deutschland bei.