Jetzt bewerben
Die MINT-Qualitätsoffensive bietet Ihnen:
Ein Qualifizierungsprogramm nach dem Train-the-Trainer Konzept zu den Themen Qualität und Wirkung.
Ein anerkanntes und erprobtes Online-Tool zur Selbstanalyse und Identifikation von Verbesserungspotenzialen für außerschulische MINT-Initiativen.
Bundesweite Vernetzungs- und Transferangebote, kollegiale Austauschformate und engmaschige Betreuung zur Schaffung von Synergien.
Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3.000 € zur Umsetzung von Workshops in Ihrer Region.
Ablauf Bewerbungsprozess
31. Juli 2023 | Einsendeschluss für Ihre Bewerbung |
12. August 2023 | Bekanntgabe der ausgewählten MINT- Koordinator/innen per Mai |
Ablauf Qualifizierungsprozess
26. & 27. September 2023 |
Auftaktworkshop | Kennenlernen | Überblick Einführung in die Qualität und Wirkung | Selbstanalyse | Weiteres Vorgehen in der Region |
Ende Oktober 2023 | Wirkungslogik verstehen und entwickeln | Erweiterung methodischer Kenntnisse: Wirkungsketten erstellen | Wirkungsziele formulieren |
Anfang November 2023 | Wirkungsmessung: Indikatoren definieren | Erweiterung methodischer Kenntnisse: Entwicklung von Indikatoren | Methoden zur Wirkungsmessung |
Mai 2024 | Tansferwerkstatt in Hamburg | Vernetzung und Impulse zu den Themen Qualität und Wirkung mit bereits engagierten MINT-Netzwerken |
Viel Erfolg!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt

Aaron Hohenstein
Geschäftsstelle MINT-QualitätsoffensiveKörber-StiftungT +49 (0) 40 80 81 92 236
E-Mail schreiben